Vereinsberatung

Mitgliederservice

Fragen zur Mitgliedschaft? Meldefristen zur Bestandserhebung? Informationen zu Versicherungen oder Ehrungen? Unser Mitgliederservice liefert unseren Vereinen ein umfassendes Angebot an Hilfestellungen und nützliche Tipps!

Bestandserhebung

Unsere Mitgliederbestands-Erhebung wird über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) erfasst.

Der Vorteil für die Vereine aus dem BRSNW: Sie brauchen nicht mehr zwei Statistiken - an den LSB und den BRSNW - auszufüllen, sondern lediglich eine komplette Statistik eingeben.

Neben den bekannten Abfragen zur Erfassung der LSB-Bestandsdaten werden die zusätzlichen BRSNW-Bestandsdaten in weiteren Abfrageschritten erfasst.

Dadurch ersparen sich unsere Vereine einen Arbeitsschritt und damit Zeit und viel Papier.

Unser Leitfaden gibt Ihnen eine Hilfestellung zum korrekten Ausfüllen der Bestandserhebung.

Vereine, die nicht Mitglied im Landessportbund NRW sind, melden sich bitte für ihre BRSNW-Mitgliederbestandserhebung bei

Ralf Bodewein
Telefon: 0203-7174-198
E-Mail: bodewein@brsnw.de

Ausgenommen davon sind Vereine, die in der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) Mitglied sind. Hier läuft die Erfassung direkt über Gesamtverband.

Dies gilt auch für Vereine in der Deutschen Parkinson-Vereinigung (DPV). Hier verschickt der BRSNW wie jedes Jahr die Formulare für die Bestandserhebung direkt an die entsprechenden Vereine.

Video-Anleitung zur Mitgliederbestandserhebung des BRSNW

In diesen beiden Videos möchten wir Ihnen die Relevanz der Teilnahme an der Mitgliederbestandserhebung verdeutlichen und Schritt für Schritt die Teilnahme über die Vereinsverwaltung des Landessportbund NRW demonstrieren.

Sie erfahren insbesondere

  • Wie das Erhebungsportal in der Vereinsverwaltung des Landessportbund NRW aufgebaut ist,
  • Welche Angaben Sie für Vereinsmitglieder machen müssen
  • Welche Angaben Sie für Teilnehmenden am Rehabilitationssport machen müssen, sofern Ihr Verein Rehasport anbietet,
  • Wo der Unterschied zwischen der Meldung der Vereinsmitglieder und der Teilnehmenden am Rehabilitationssport liegt.

 

Wir möchten Ihnen damit eine Arbeitshilfe bieten, damit Sie Ihre jährliche Bestandserhebung schnell und unkompliziert meistern.


Versicherungen

Alle Versicherungsinformationen für den Bereich Rehasport.

Alle Versicherungsinformationen für unsere Vereine.

Alle Versicherungsinformationen für unsere Sportler/Gäste.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.

Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.

Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter, etc.

1. Verantwortliche Stelle i.S.d. § 13 Abs. 1 TMG / § 3 Abs. 7 BDSG

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW)
Friedrich-Alfred-Str. 10
47055 Duisburg

Tel.:  0203-7174 150
Fax: 0203-7174 163
E-Mail: brsnw@brsnw.de

2. Anonyme / Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite

Sie können unsere Internetseite grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.

3. Besondere Funktionen der Internetseite

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:  

Kontaktformular(e):

Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular bzw. die Kontaktformulare eingehen, verwenden. Nach Bearbeitung der Anfragen werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Login-Bereich:

Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit einen separaten Login-Bereich zu nutzen. Falls Sie Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen für diesen Bereich vergessen haben sollten, besteht die Möglichkeit sich diese Daten nach vorheriger Eingabe Ihrer Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) erneut zusenden zu lassen. Die im Rahmen der Nutzung des Login-Bereiches anfallenden Nutzungsdaten werden von uns nur zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung bzw. zur Aufrechterhaltung der Funktionalität erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Verwendung zu anderen Zwecken oder eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten, die im Rahmen der Funktion 'Benutzernamen bzw. Passwort vergessen' erhoben werden, werden nur für die erneute Zusendung von vergessenen Zugangsdaten genutzt.

Newsletter:

Die bei der Anmeldung zu unseren Newslettern aufgenommenen Mailadressen werden von uns ausschließlich für den Versand unserer Newsletter verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen informieren. Die Newsletter können jederzeit durch eine E-Mail an support@brsnw.de oder unter Nutzung des Abmeldelinks im Bereich Newsletter abbestellt werden. Ihre Daten werden innerhalb von sechs Monaten nach der Abmeldung von uns gelöscht. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung innerhalb von sechs Monaten von uns gelöscht.  

4. Datenweitergabe / Zweckbindung

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, soweit dies für uns zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen, insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages, notwendig ist. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet außer zu den genannten Zwecken der Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt.

Wenn Sie uns persönliche Daten im Rahmen einer ausdrücklichen Einwilligung zur Verfügung stellen, werden diese Daten nur für den Zweck genutzt, der der Einwilligung zu Grunde liegt und dem Sie vorab zugestimmt haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie können bei der verantwortlichen Stelle eine Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten.

5. Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite

Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.

Zudem setzen wir zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite folgende Plugins und aktive Script-Inhalte ein:

Verwendung von Matomo

Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherziffern. Matomo verwendet sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf dem Server in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.

6. Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den sog. 'Cookies' handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch 'ein Cookie setzen' genannt. Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben.

7. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

8. Ansprechpartner für Fragen des Datenschutzes - Datenschutzbeauftragter

In Fragen des Datenschutzes steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter / unsere Datenschutzbeauftragte zur Verfügung:

Sachverständigenbüro Mülot GmbH
Grüner Weg 80
48268 Greven
Email: datenschutz@svb-muelot.de
Telefon: 02571-5402-0

 

9. Widerruf von Einwilligungen - Datenauskünfte und Änderungswünsche – Löschung & Sperrung von Daten

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls den nicht gesetzlichen Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an folgende Adresse senden:

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. (BRSNW)
Friedrich-Alfred-Str. 10
47055 Duisburg

Tel.:  0203-7174 150
Fax: 0203-7174 163
E-Mail: brsnw@brsnw.de

 

Konzept, Design und Realisierung der Website:

Cows Online GmbH
www.cows.de

Worum geht es?

Der Bundesanzeiger Verlag versendet derzeit für die Führung von Sportvereinen im Transparenzregister rückwirkend für drei Jahre Gebührenbescheide.

Was ist das Transparenzregister?
Das Transparenzregister wurde im Jahr 2017 von der Bundesregierung in Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz (GwG) aufgebaut. Grundlage ist die 4. Geldwäscherichtlinie der EU. Gemäß dieser müssen alle Mitgliedsstaaten die wirtschaftlich Berechtigten aller juristischen Personen des Privatrechts in einem zentralen Register elektronisch transparent machen.

Was sind juristische Personen des Privatrechts?
Zu den juristischen Personen des Privatrechts zählen unter anderem Sportvereine, die daher von der Richtlinie betroffen sind.

Muss ich als Sportverein selbst etwas unternehmen?
Nein, eine eigene Meldung von Daten ist nicht erforderlich. Alle im Transparenzregister anzugebenden Daten sind bereits im Vereinsregister einzusehen und werden von dort übernommen.

Um welche Daten handelt es sich?
Die hinterlegten Daten umfassen Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnort und die Organstellung der wirtschaftlich Berechtigten. Dies sind in der Regel die vertretetungsberechtigten Vorstandsmitglieder eines Sportvereins.

In welchem Zusammenhang stehen der Bundesanzeiger Verlag und das Transparenzregister?
Der Bundesanzeiger Verlag ist von der Bundesregierung mit der Führung des Transparenzregisters gem. § 25 GwG beliehen und daher zur Ausstellung der Gebührenbescheide in Höhe von 2,50 Euro  (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) jährlich berechtigt.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetpräsenz des Transparenzregisters.

Hier geht es zu den Satzungen und Ordnungen.

Noch Fragen?

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen gibt mit seiner VIBSS-Homepage weitere Hilfestellungen für Vereine.