Das Para Schwimmen entspricht im Allgemeinen dem regulären Schwimmen. Unterschied ist hier die Einteilung in verschiedene Startklassen (S1-S14) je nach Handicap. Innerhalb der 14 verschiedenen Startklassen wird zwischen körperlichen (S1-S10), visuellen (S11-S13) und intellektuellen (S14) Beeinträchtigungen unterschieden. Neben einer guten Grundlagenausdauer sind vor allem Schnelligkeit und Koordination ausschlaggebend für die optimale Umsetzung der verschiedenen Schwimmarten.
Beim Para Schwimmen werden die erbrachten Leistungen in Punkte umgerechnet. Durch die Umrechnung in Punkte können Athleten mit verschiedenen Startklassen ihre Leistungen untereinander vergleichen. Ausschlaggebend für die Einordnung in eine Startklasse ist eine zuvor durchgeführte Klassifizierung, bei der umfangreiche medizinische und sportliche Tests erforderlich sind.
Aktuell keine Termine.
Haben Sie Fragen zum Schwimmen im BRSNW?
Unsere Fachleute geben gerne Auskunft! Bitte senden Sie eine E-Mail an:
Referentin Leistungssport: Diana Bourrouag
Tel: 0203 7174 147
E-Mail: bourrouag@brsnw.de
Landestrainer Mitja Zastrow
E-Mail: zastrow@brsnw.de
Tel.: 0203 7174-151
Co-Landestrainer Pascal Hartwich
E-Mail: hartwich@brsnw.de
Tel: 0203 7174 - 172