Tischtennis ist bezüglich der Zeit zwischen den Ballkontakten die schnellste Rückschlagsportart der Welt. Daher sind Koordination und Schnelligkeit sehr wichtig und werden durch diesen Sport gefördert. Das Ziel ist es, den Ball so zu spielen, dass der Gegner diesen nicht zurückbringen kann. Da Tischtennis eine sehr schnelle Sportart ist, sind Konzentration und Ausdauer sehr gefragt. Grundsätzlich wird Tischtennis in der Halle gespielt, wo bestimmte Temperaturen und Lichtverhältnisse vorgegeben sind.
Im Para Tischtennis gibt es die Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed. Einzel wird mit zwei Spieler*innen, Doppel und Mixed mit je vier Spieler*innen gespielt. Außerdem gibt es den aus Einzel und Doppel bestehenden Mannschaftswettbewerb. Diese Sportart ist sehr inklusiv und gut geeignet für Menschen, die einen Rollstuhl benötigen, kleinwüchsig sind oder Fußgänger mit einer Behinderung.
Die Regeln im Tischtennis sind für die Rollstuhlfahrer*innen teilweise modifiziert: Der Aufschlag darf nicht über die Seite rausgespielt werden und muss zur Grundlinie rausspringen. Davon abgesehen sind die Regeln für alle Tischtennisspieler*innen im Regel- und im Behindertensport gleich. Im Doppel und Mixed schlagen Rollstuhlfahrer*innen nicht abwechselnd wie die Fußgänger*innen, sondern decken je eine Hälfte des Tisches ab. Auf der jährlichen REHACARE in Düsseldorf im BRSNW-Sportcenter präsentiert sich die Sportart Tischtennis mit Showmatches und diversen Tischen als Mitmachangebot.
Der Abteilungsvorstand Tischtennis hat beschlossen, aufgrund der exponentiell steigenden Covic-19-Infektionszahlen in NRW die Saison 2019/2020 endgültig abzusagen. Damit schließt er sich der Entscheidung des WTTV an, den Spielbetrieb bis zum 31.12.2020 auszusetzen. Die für Januar 2021 geplante Landesmeisterschaft Tischtennis des BRSNW wird ebenfalls zunächst nicht stattfinden. Sollte das Infektionsgeschehen dies zulassen, ist geplant, sie zu einem späteren, jetzt noch nicht bekannten Zeitpunkt in 2021 nachzuholen. Sollte die DM im Frühjahr stattfinden können, wird die Landesmeisterschaft 2020 als Qualifikation herangezogen.
Hier finden Sie passende Sportangebote
Behinderten-Sportgemeinschaft Mülheim a.d. Ruhr e.V.
Bewegung Sport Gesundheit BSG Ratingen e.V.
Bewegung-Sport-Gesundheit Datteln 1960 e.V.
Bonner Sportverein Roleber 1919 e.V.
CVJM Siegen Sportgemeinschaft e.V.
DJK Graf Sporck 1920 e.V. Delbrück
Sportfreunde 08/21 Bottrop e. V.
Sportgemeinschaft Essen Schoenebeck e.V.
Sportgemeinschaft im DJK Franz-Sales-Haus Essen e.V.
Sportgemeinschaft Sendenhorst 1910 e.V.
Sportverein Blau-Weiß Aasee e.V.
Sportverein Westfalia Gemen e.V.
Turn- und Sportverein Lindlar 1925 e.V.
Turn- und Sportverein Maccabi Düsseldorf e.V.
Turner und Ballspieler Bocholt 1907 e.V.
Turngemeinde Neuss von 1848 e.V.
TuS Chlodwig 1896 Zülpich e.V.
Versehrtensportgemeinschaft Wuppertal 1945 e.V.
Landestrainerin Para Tischtennis: Melissa Dorfmann
E-Mail: dorfmann@brsnw.de de
Abteilungsleiter Para Tischtennis: Thomas Bröxkes
E-Mail: thomas.broexkes@web.de