Vom BRSNW geplante Veranstaltungen, Lehrgänge und Seminare werden derzeit auf Durchführbarkeit geprüft.
Das neue Jahr beginnt so, wie das alte aufgehört hat, mit einem neuen Corona-Update , da heute die neue Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW veröffentlicht wurde.
Die aktuelle Vereins-Informationen finden Sie HIER
In Ergänzung unserer bisherigen Corona-Updates möchten wir heute auf wichtige Neuigkeiten hinweisen.
Die aktuelle Vereins-Informationen finden Sie HIER
In Ergänzung unserer bisherigen Corona-Updates möchten wir heute auf Neuigkeiten hinweisen.
Die aktuelle Vereins-Informationen finden Sie HIER.
Heute wurde eine neue Corona-Schutz-Verordnung durch das Land NRW veröffentlicht, die gravierende Auswirkungen auf den Rehasport hat.
Hier finden Sie die zusammengefasste Vereinsinfomation
Sportliche Einschränkungen für November 2020
Im Nachgang zu unserem Corona-Update vom 30.10.2020 hat es weitere Klarstellungen, insbesondere zur Durchführung des Rehabilitationssports durch das Gesundheitsministerium gegeben.
Die aktuelle Vereins-Informationen finden Sie HIER.
Die NRW-Corona Regeln für November hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) HIER übersichtlich zusammengestellt.
Auszug: " Gemeinsamer Sport im Amateur- und Freizeitbereich ist untersagt, dies gilt auch für gesundheitsorientierte und Reha-Angebote sowie Yoga-Kurse. Fitnessstudios sowie öffentliche und private Sportanlagen müssen geschlossen werden. [...]"
Die aktuellen Entwicklungen der Infektionszahlen haben wieder einen Höchststand erreicht, weshalb die Bundes- und Landesregierung reagieren mussten. Die Bund-/Länderbeschlüsse vom 28.10.2020 wurden heute in eine neue Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW umgesetzt.
Die aktuelle Vereins-Informationen finden Sie HIER.
In Ergänzung unserer bisherigen Corona-Updates möchten wir heute auf Neuigkeiten hinweisen.
Die aktuelle Vereins-Informationen finden Sie HIER.
In Ergänzung unserer bisherigen Corona-Updates möchten wir heute auf eininge Neuigkeiten hinweisen.
Die aktuelle Vereins-Informationen finden Sie HIER.
In Ergänzung unserer bisherigen Corona-Updates, möchten wir heute auf folgende Vereins-Informationen hinweisen.
Die aktuelle Vereins-Informationen finden Sie HIER.
Können Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen oder Versammlungen anderer Gremien stattfinden?
Die Coronaschutzverordnung in der ab dem 15.06.2020 gültigen Fassung unterscheidet bei Veranstaltungen und Versammlungen zunächst zwischen solchen bis 100 Teilnehmer*innen (Absatz 1) und mehr als 100 Teilnehmer*innen (Absatz 2).
Bei Veranstaltungen und Versammlungen bis zu 100 Teilnehmer*innen sind geeignete Vorkehrungen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung eines Mindestabstands von 1,5 Metern (auch in Warteschlangen) zwischen Personen, die nicht unter die in § 1 Absatz 2 der CoronaSchVO genannten Gruppen fallen, sicherzustellen. Da Mitgliederversammlungen in der Regel nicht im Freien stattfinden, ist zudem die einfache Rückverfolgbarkeit nach § 2a Absatz 1 sicherzustellen. In diesen Fällen ist außerhalb des Sitzesplatzes eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Wenn die Teilnehmer*innen auf fest zugewiesenen Plätzen sitzen, kann auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen verzichtet werden. In diesen Fällen ist eine besondere Rückverfolgbarkeit im Sinne des § 2a Absatz 2 der CoronaSchVO NRW sicherzustellen. Hierbei ist ein Sitzplan zu erstellen, aus dem sich ergibt, welche anwesende Person wo gesessen hat. Dieser Sitzplan ist für die Dauer von vier Wochen aufzubewahren.
Die CoronaSchVO in der aktuellen Version gilt zunächst bis einschließlich 01.07.2020 (vgl. § 19 CoronaSchVO).
Verstöße gegen die CoronaSchVO können nach dem Bußgeldkatalog mit einem Regelsatz von 1.000 Euro gegenüber der Organisation bzw. dem Veranstalter und bis zu 400 Euro gegenüber jeder teilnehmenden Person an einer unzulässigen Versammlung geahndet werden.
Der Gesetzgeber hat mittlerweile die Möglichkeit geschaffen, virtuelle Mitgliederversammlungen auch ohne Satzungsgrundlage durchzuführen, und Erleichterungen zu Beschlussfassungen im Umlaufverfahren erlassen.
Wir möchten Sie heute über eine aktuelle Entscheidung des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) über eine befristete Erhöhung der Vergütungssätze informieren, die Auswirkungen auf den Abrechnungsprozess von erbrachten Leistungen im ärztlich verordneten Rehabilitationssport haben.
Die aktualisierte Information finden Sie HIER.
In Ergänzung zu unseren letzten Corona-Updates möchten wir heute insbesondere auf die aktuellen Besonderheiten hinweisen, die sich aus der letzten Aktualisierung der Corona-Schutz-Verordnung ergeben, die am 15.06.2020 in Kraft tritt.
Alle Informationen finden Sie hier: Vereinsinfo-Update vom 12.06.2020
Die Bezirksversammlung Münster am 24.06.2020 wurde abgesagt.
Ort: Klutensee-Bad, Rohrkamp 23, 59348 Lüdinghausen
In Ergänzung unseres letzten Corona-Updates haben wir ein weiteres Update erstellt. Hierin geht es zum einen darum, dass nun auch die Deutsche Rentenversicherung sich der Positionierung der Kassenverbände zum Wiedereinstieg in den Rehasport angeschlossen haben und zum anderen über weitere Informationen des LSB NRW zu den aktuellen Lockerungen, die seit 30.05.2020 in Kraft getreten sind, und deren Auswirkungen auf den Sport.
Vereinsinfo - Update 02.06.2020
Übersicht Sportbetriebe 30.05.2020
Hygienekonzept - allg. Hinweise zur Erstellung
In Ergänzung zu unseren letzten Corona-Updates.
Vereins-Informationen Update 5
Das MAGS ( Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ) hat die Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache erweitert:
Erklärung zum Mund-Nasen-Schutz
Allgemeine Corona-Erklärung
In Ergänzung zu unseren letzten Corona-Updates möchten wir heute insbesondere über die aktuellen Fragen und Diskussionen zur Durchführung des Rehabilitationssports informieren.
Vereins-Informationen - Update 4 - Corona-Virus und Rehabilitationssport
Absage Fußballspielrunde 2020:
Der Abteilungsvorstand Fußball im Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. hat aufgrund der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung die Entscheidung getroffen, die Fußball-Spielrunde 2020 vollständig abzusagen und zu keinem späteren Zeitpunkt im Jahr nachzuholen. Weitere Infos finden Sie HIER.
Wir haben unser Corona-Information für Vereine vom 07.05.2020 mit den bisher fehlenden Informationen ergänzt. Die aktuelle Fassung finden Sie hier:
Wir möchten Sie heute über die aktuellen Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz und der Landesregierung NRW über die Lockerungen von Maßnahmen vom 06.05.2020 informieren, die Auswirkungen auf den organisierten Sport und somit auch auf den Sport von Menschen mit Behinderung in all seinen Facetten haben.
Vereinsinformation - Update 07.05. -
Weitere Veranstaltungen wurden abgesagt:
LG-Nr. |
Start-Termin |
Endtermin |
Titel |
Ort |
208703 |
02.05.2020 |
03.05.2020 |
"Ballfieber- Spiele rund um den Ball." |
Münster |
208406 |
08.05.2020 |
09.05.2020 |
Rehasport bei chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen - COPD |
Eschweiler |
208809 |
09.05.2020 |
09.05.2020 |
Varianten des Fußballs im Reha- und Behindertensport |
Bottrop |
208327 |
10.05.2020 |
10.05.2020 |
Fuß-Becken-Wirbelsäule (Was bedeutet Spiraldynamik, Pilates und Faszien?) |
Arnsberg |
208407 |
12.05.2020 |
12.05.2020 |
Copd- Atmungserleichterung durch lösen mechanischer Widerstände im Brustkorb |
Duisburg |
208328 |
16.05.2020 |
17.05.2020 |
Klassische Wirbelsäulengymnastik trifft Yoga |
Castrop-Rauxel |
208329 |
16.05.2020 |
16.05.2020 |
Faszientraining - nur Grundlagen |
Arnsberg |
208330 |
16.05.2020 |
16.05.2020 |
Einsatz von Pilatestechniken in der Rehasportstunde (Einführungslehrgang) |
Duisburg |
208331 |
16.05.2020 |
16.05.2020 |
Ausdauertraining und Koordinationsschulung bei Inneren, orthopädischen und neurologischen Erkrankungen |
Düren |
208332 |
17.05.2020 |
17.05.2020 |
SitzHocker - neue Ideen |
Arnsberg |
208333 |
17.05.2020 |
17.05.2020 |
Einsatz von Pilatestechniken in der Rehasportstunde (Aufbaulehrgang) |
Duisburg |
208334 |
17.05.2020 |
17.05.2020 |
Orthopädische Wassergymnastik - |
Essen |
208408 |
16.05.2020 |
16.05.2020 |
Rehasport bei COPD |
Essen |
Weiterhin wurde der Ausbildungslehrgang 206002 komplett abgesagt.
Von den Lehrgängen 203102 und 204002 wurden zunächst nur die ersten Termine abgesagt.
Konkrete Informationen für die NRW-Soforthilfe 2020 finden Sie HIER.
Gemeinsam mit dem Landessportbund NRW hat der der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW ein Update zur Vereins-Information zum Thema Corona-Virus und Rehasport zusammengestellt.
Die Vereins-Information finden Sie HIER.
Mehr Informationen finden Sie HIER
Infos des LSB NRW:
Häufig gestellte Fragen von Sportvereinen - Neu: Kurzarbeit
Im Vereinsportal VIBSS Online erweitern wir stetig die Liste der häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ).
Aktuell haben wir für Sie FAQs zur Kurzarbeit, insbesondere im Sportverein, zusammengestellt.
Corona-Virus im Rehabilitationssport
Die aktuelle Corona-Pandemie betrifft auch den Rehabilitationssport in NRW. Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW und der Landessportbund NRW wissen um die aktuell schwierige Situation in allen Sportvereinen und haben sich in einem gemeinsamen Schreiben zur aktuellen Situation geäußert.
Viele Fragen von Vereine werden auf dem Internetportal des LSB NRW beantwortet.
Die Abteilung Qualifizierung hat folgende Fortbildungen abgesagt:
Lehrgangsnummern: 208319, 208320, 208321, 208322, 208405, 208323, 208324, 208325, 208702, 208808, 208326, 208807.
Außerdem folgende Ausbildungen:
P16, 202022 in Duisburg ;P 16, 202026 in Hamm; Block 10, 201004 in Essen; Block 30, 203003 in Münster ;
Block 60, 206002, Besonderheit: Hier wurde der 1. Teil abgesagt und der 2. Teil (11.-15.05.2020) zum 1. Teil ernannt. Der zweite Teil wird vor Ort mit den Teilnehmern*innen und der Lehrgangsleitung neu terminiert.