Wilkommen in Bezirk 5

Ihr Verein ist Mitglied beim BRSNW. Damit stehen Ihnen sämtliche Dienstleistungen und Serviceangebote des größten Landesverbandes im deutschen Behindertensportverband zur Verfügung.

Um Ihre Vereinsarbeit und Bedürfnisse auf Ihren Verein angepasst besser unterstützen zu können, ist eine zusätzliche Unterteilung in die 5 Regierungsbezirke des Landes NRW eingeführt worden. Jeder Bezirk hat einen Bezirksvorstand, der die Interessen der Vereine des jeweiligen Bezirkes in die Gremien des Verbandes einbringt und somit ein direktes Sprachrohr der Vereine darstellt.

Der Bezirksvorstand lädt mindestens einmal im Jahr zu einer Bezirksversammlung ein. Hier werden Themen von den Vereinen und dem Verband eingebracht, erörtert und beschlossen. Diese Beschlüsse nimmt der Bezirksvorstand mit in den Vorstand des Verbandes.

Zusätzlich haben Sie eine direkte Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle. Damit haben Sie immer einen direkten Kontakt für Ihre Fragen aus dem vielfältigen Bereichen des Behindertensportverbandes, die die Tür zu den einzelnen Fachabteilungen der Geschäftsstelle für Sie öffnet.

Der Bezirk Köln

Der Bezirk Köln

Die Kreise und kreisfreien Städte des Bezirks Köln

  • Stadt Aachen
  • Stadt Bonn
  • Stadt Köln
  • Stadt Leverkusen
  • Städteregion Aachen
  • Kreis Düren
  • Rhein-Erft-Kreis
  • Kreis Euskirchen
  • Kreis Heinsberg
  • Oberbergischer Kreis
  • Rheinisch-Bergischer-Kreis
  • Rhein-Sieg-Kreis

 

Der Vorstand

Brigitte Thiel
 

Kontaktmöglichkeiten:
bezirk.koeln@brsnw.de

Sachbearbeiterin des Bezirk 5:
Ursula Harzheim
E-Mail: harzheim@brsnw.de
Tel.: 0203 7174-153


Kommunikationsplattform

Damit eine Kommunikation innerhalb des Bezirkes unter den Vereinen und mit der Geschäftsstelle möglich ist, bieten wir eine Kommunikationsplattform für Sie. Entscheiden Sie, welche Personen Ihres Vereines Zugang haben sollen. Die Anzahl der Personen ist dabei nicht begrenzt.

Mit den von uns zugesandten Zugangsdaten gelangen Sie dann auf die Plattform, wo wir gemeinsam diskutieren, Themen anregen und in Austausch kommen können.

Wir freuen uns auf einen lebendigen Bezirk und möchten den Weg mit Ihnen gemeinsam gehen.

Teilen Sie uns Ihre Ideen, Ihre Wünsche und Bedarfe mit. Wir freuen uns drauf.

Vieles ist möglich und manches können wir nur gemeinsam möglich machen.