Zwei KiJu-Schulaktionstage in Moers und Dinslaken mit vielen AHA-Momenten!

Wie ist es, wenn man im Rollstuhlsitz und wie lenkt man diesen? Ist es schwer, sich mit dem Rollstuhl fortzubewegen? Und können Blinde überhaupt Ballspielen – wie fühlt sich das dann an?

Diese und ähnliche Fragen stellten sich Grundschüler der Uhrschule in Moers und der Moltkeschule in Dinslaken. Was liegt da näher als diese Frage praktisch zu klären. So fanden an den entsprechenden Schulen am 14. und 16. März 2023 in Kooperation mit dem KSB Wesel je ein Schulaktionstag statt.

Früh morgens ging es für die Referentin der KiJu und einem Helfer nach Moers, bzw. Dinslaken. Die Rollstühle wurden in den Sporthallen und das Goalballfeld in den Aulen der Schulen aufgebaut.

Pünktlich zum Unterrichtsbeginn stürmten die Schüler in die Sporthalle und waren überrascht, dort die Rollstühle zu sehen. Einige waren begeistert und wollten sofort losrollen, andere wiederum riefen “Da setz ich mich nicht rein, ich bin doch nicht behindert“. Doch am Ende der Schulstunden war für alle Kinder der jeweiligen Klassen klar „Rollstuhlfahren ist nicht ganz so einfach, macht aber richtig Spaß“. Trotzdem waren alle froh, die Sporthalle wieder auf ihren Füßen verlassen zu können, denn immer im Rollstuhl zu sitzen, stellten sie sich dann doch nicht so lustig vor.

Beim Goalballspielen wird durch das Tragen von Augenbinden das Blindsein simuliert. Gespielt wird mit einem Spezialball, der ein Glöckchen im Inneren hat, so dass jeder hören kann, wo der Ball sich gerade befindet. Dennoch griffen die Teilnehmenden öfter neben den Ball, wodurch das gegnerische Team einen Punkt erzielte. Auch beim Goalballspielen war schnell klar, nicht sehen zu können, und nur nach Gehör Ball zu spielen, ist schwieriger als gedacht.

Im Anschluss an die Schulstunden, setzten sich die Lehrkräfte in die Rollstühle, damit auch sie einen Einblick bekamen, wie es ist, sich im Rollstuhl fortbewegen zu müssen – eine interessante Lektion wie alle fanden.

Haben auch Sie Interesse an der Durchführung eines Schulaktionstages, dann rufen Sie an unter 0203 7174 166 oder schreiben Sie eine Mail an: immand@brsnw.de