ID-Dan-Graduierung in Dülmen - Drei Anwärter*innen bestehen erste Teilprüfung!

Am 13. April 2025 legten drei Anwärter*innen im Dojo der DJK Dülmen erfolgreich die erste Teilprüfung zur ID-Dan-Graduierung ab.

 

Am 13.04.2025 fand im Dojo der DJK Dülmen die erste ID-Dan-Prüfung des Jahres 2025 statt. Seitdem der Deutsche Judo-Bund im Jahr 2017 die Dan-Prüfungsordnung für ID-Judoka in Kraft gesetzt hat, konnten in Nordrhein-Westfalen bereits 28 ID-Judoka nach erfolgreicher Prüfung mit einem Dan-Grad ausgezeichnet werden.

In diesem Jahr stellen sich weitere drei ID-Judoka dieser Herausforderung. Lennart Klaus aus Hünxe, Valentin Freitag aus Leverkusen und Sebastian Baldauf aus Aachen haben an diesem Wochenende den ersten Schritt auf ihrem Weg gemeistert. Nach einem intensiven Lehrgang unter der Leitung von Jörg Wolter traten die drei Anwärter am Sonntagmorgen vor die ID-erfahrene Prüfungskommission des NWDK: Jörg Wolter, Jürgen Hatzky und Dr. Wolfgang Janko.

Auch wenn während des Lehrgangs für den einen oder anderen Judoka noch leichte Zweifel an einem erfolgreichen Abschneiden bestanden, zeigten alle drei am Sonntagmorgen ihre besten Leistungen. Sie absolvierten gemeinsam mit ihren Partnerinnen souverän das Prüfungsmodul „Kata“ und bestanden damit erfolgreich den ersten Teil der Dan-Graduierung auf dem Weg zum Schwarzen Gürtel.

Im Anschluss an die offizielle Prüfung demonstrierte Sebastian Baldauf den Zuschauerinnen und Lehrgangsteilnehmerinnen eindrucksvoll die gesamte Nage-no-Kata. Carina Niemeyer präsentierte aus der vollständigen Kata die Gruppe der Hüftwürfe – als Vorbereitung auf die bevorstehende inklusive Landes-Kata-Meisterschaft.

Für ID-Judoka stellt die Aufteilung der Dan-Prüfung in die drei Module „Kata“, „Boden“ und „Stand“ eine große Hilfe dar. Diese Struktur ermöglicht es, unter Berücksichtigung individueller Einschränkungen, den Dan-Grad in einem angepassten und erreichbaren Rahmen zu erarbeiten.

Ein großer Dank gilt erneut Bernard Freitag und seinem Team von der DJK Dülmen, die die Logistik des Wochenendlehrgangs mit insgesamt 22 Teilnehmenden hervorragend organisiert haben.

Alle ID-Judoka, die noch – zum Teil bereits seit langer Zeit – den Braungurt tragen, sollten keine Scheu haben, sich der Herausforderung „Schwarzgurt“ zu stellen.

Der nächste Dan-Vorbereitungslehrgang mit abschließender Modulprüfung „Stand“ findet vom 13. bis 15. Juni erneut in Dülmen statt.

Bericht & Foto: Wolfgang Janko