Zu dem Forum geladen waren sowohl die ausgebildeten Sporthelfer*innen, als auch die sich noch in der Ausbildung befindlichen Schüler*innen der Münsteraner Schulen, um gemeinsam verschiedene neue, aber auch schon bekannte Sportarten auszuprobieren.
Diesmal mit dabei war die KiJU des BRSNW mit dem Workshop:
Bouncerball inklusiv.
Nach einer kurzen Einführung in das Handling eines Rollstuhls ging das eigentliche Spiel los. Ausgestattet mit den Schlägern, den Ball Bouncern (die Schläger gleichen übergroßen Wattestäben), ging es in dem Spiel darum, mit dem Schläger einen Ball in das gegnerische Tor zu bugsieren. Was sich schon zu Fuß als schwierig gestaltet, brachte die Teilnehmenden im Rollstuhl sitzend häufig an ihre Grenzen. Dennoch hatten alle großen Spaß und gaben nicht auf, waren sich aber einig, dass es, den Rollstuhl vorwärtszubewegen und gleichzeitig mit dem riesigen Schläger den Ball in Richtung gegnerisches Tor zu schlagen, eine große Herausforderung war. Vielen wurde erst durch das Spiel bewusst, wie schwer es für Rollstuhlfahrer sein muss, den Alltag zu meistern.
Auch wenn den Schüler*innen nicht jedes „Manöver“ auf Anhieb gelang, so galt der Workshop als einer der Beliebtesten und viele der Sporthelfer*innen würden ihn beim nächsten Mal wieder wählen.