Ab dem 15.12.2020 startet der Vereinswettbewerb des LSB im Rahmen der Initiative #trotzdemSPORT
- und wir sind #aktiv dabei!
Sammelt vom 15.12.2020 bis zum 31.01.2021 möglichst viele Kilometer und viele Sportstunden - mitmachen lohnt sich!
In der Teamfit App werden neben den Kilometern, die von euch zurückgelegt werden, die Zeit erfasst.
Ihr könnt Joggen, Radfahren, Spazieren, Inlineskaten, Walken, Handbiken oder Skilaufen etc., alles ist erlaubt.
Ein Team aus eurem Verein umfasst mindestens 3 und maximal 10 Mitglieder. Richte dich nach den aktuellen Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor der Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) wenn Du für deinen Verein Sport machst!
Um unsere Vereine & Sportler*innen zusätzlich zu motivieren, den inneren Schweinehund zu überwinden, sich zu beteiligen und den Winter über aktiv zu bleiben, loben wir eine separate Wertung aus:
Die drei erstplatzierten Teams unserer Vereine erhalten neben Ruhm & Ehre jeweils einen Gutschein eines Sportartikelausrüsters in Höhe von 100,00€, 50,00€ und 25,00€. Wir unterscheiden nicht nach Altersklassen,
so dass es insgesamt in drei Kategorien Preise zu gewinnen gibt
Um in die BRSNW-Wertung zu kommen, schickt uns bitte bis zum 15.01.2021 eine E-Mail an crincoli@brsnw.de mit folgenden Angaben:
Fragen zum Wettbewerb beantworten wir gerne telefonisch unter 0203-7174-148 oder per E-Mail (crincoli@brsnw.de).
Alle Informationen zu Anmeldung und Ablauf findet ihr unter:
https://www.lsb.nrw/trotzdemsport/vereinswettbewerb
Da momentan die Turnhallen geschlossen sind, möchte die Regionalliga Inklusion euch eine Möglichkeit geben, mit euren Kinder-Sport-Gruppen zuhause aktiv zu werden.
Das Online: Kinderturn-Abzeichen inklusiv steht unter dem Motto "Winter" und beinhaltet verschiedene Übungen, die ihr über eine OnlinePlattform, wie z.B. ZOOM, anleiten könnt. Die beigefügte PowerPoint Präsentation führt euch und die Kinder dabei durch die verschiedenen Aufgaben des
Online: Kinderturn-Abzeichen inklusiv. Das Abzeichen besteht aus vier Stationen, die HIER beschrieben werden. Diese werden online von der Übungsleitung erklärt und vorgemacht.
…und so erhalten die Kinder eine echte Urkunde!
HIER findet man eine Urkunde für das Online: Kinderturn-Abzeichen inklusiv zum Download , die dann von den Eltern selbst ausgedruckt werden kann.
Auf seiner neuen gleichnamigen Internetpräsenz zur Initiative #trotzdemsport stellt der Landessportbund NRW zum Beispiel eine Auswahl an schnell umsetzbaren Bewegungsideen für Kinder und Jugendliche bereit.
Es gibt auch Best Practise Beispiele, wie Vereine und Verbände #trotzdemSport ermöglichen.
In der Zeit vom 29. Juni bis zum 10. Juli konnten sich Sportler*innen zum BUDDY RUN&ROLL anmelden. Entweder als Ausdauer-Vorbereitung auf das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderung oder wenn der eigentlicher Kernsport noch nicht wieder durchführbar ist.
Alle Teilnehmer*innen konnten sich ihre Strecke selbst aussuchen, alles zwischen 1km und 10km hat gezählt.
Und dann ging es los, egal ob laufend oder rollend, alleine, im Buddy Prinzip oder im Team!
Am 07. Juli und am 28. September 2020 fanden auf Zoom Online Seminar mit Infos über die Grundlagen und Ziele des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Außerdem wurde der Weg zum*r Prüfer*in erklärt und Umsetzungsmöglichkeiten & Chancen für Vereine, Schulen und Einrichtungen aufgezeigt.
Der nächste Termin ist der 15.12.2020 um 18:00 Uhr. Kostenlose Annmeldung an kaiser@brsnw.de
In weiteren Online Seminaren gab es Einblicke in den Para Sport mit Infos zum Einstieg und zur Talentsichtung, Sportartspezifische Seminare zum Para Schwimmen, Para Tennis, Para Rudern und Para Kanu.